Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Hundekot - ein ständiges Ärgernis!

Hundekot - ein ständiges Ärgernis! (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Hundekot - ein ständiges Ärgernis!

Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter,

 

leider häufen sich aktuell wieder die Beschwerden über mit Hundekot verschmutzte Gehwege sowie öffentliche und private Grünflächen in fast allen Ortsteilen !!!

 

Hinterlassenschaften von Hunden auf Gehwegen, Plätzen und Grünanlagen im Gemeindegebiet sind allgegenwärtig und ärgerlich. 

 

Leider gibt es immer wieder unverbesserliche Hundehalter/innen, die den Hundekot als völlig normale tierische Hinterlassenschaft betrachten.

 

Doch liegengelassener Hundekot ist nicht nur ein unangenehmes Ärgernis – besonders, wenn er am Schuh klebt, sondern auch eine nicht zu unterschätzende Infektionsquelle für ansteckende Krankheiten.

 

Insbesondere auf Wiesen und Feldern, die zur Nahrungsmittelproduktion und Tierernährung bewirtschaftet werden, kann liegengelassener Hundekot zu schweren Erkrankungen führen. 

 

Dabei wäre es so einfach, wenn jeder, der seinen Hund ausführt, immer einen Hundekotbeutel bei sich hat, um die Hinterlassenschaften seines vierbeinigen Freundes einzusammeln, egal wo sie sich befindet.

 

Mit der Anschaffung eines Hundes hat man dafür Sorge zu tragen, dass die Ausscheidungen des geliebten Haustieres nicht zum Ärgernis und zur Belästigung anderer werden.

Es ist nicht Aufgabe unserer Mitmenschen oder gar der Bauhofmitarbeiter, die Hinterlassenschaften zu beseitigen!

 

In Bezug auf unsere Bauhofmitarbeiter bedenken Sie bitte auch, dass ihnen beim Mähen der öffentlichen Grünflächen, der Hundekot wortwörtlich „um die Ohren“ fliegt. Dies führt dazu, dass besonders verschmutzte Flächen zeitweise nicht mehr gemäht werden.

 

Des Weiteren ist es ein Irrglaube, dass durch die Hundesteuer die Reinigung abgegolten ist. Die Hundesteuer ist eine Gemeindesteuer, mit der das Halten von Hunden besteuert wird. Wie jede Steuer ist sie eine öffentlich-rechtliche Abgabe, der keine bestimmte Leistung (etwa Reinigung der Straße von Hundekot) gegenübersteht.

 

Bei allen Hundehalterinnen und Hundehaltern, die die Hinterlassenschaften Ihres Hundes einsammeln und im Hausmüll entsorgen, bedanken wir uns für ihr vorbildliches Verhalten.

 

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeindeverwaltung Hauneck

Hersfelder Str. 14

36282 Hauneck

Telefon: 06621 5060 - 0

Telefax: 06621 50 60 - 30

  E-Mail:

 

Durchwahlnummern


In dringenden Notfällen außerhalb

unserer Sprechzeiten wählen Sie 

bitte folgende Nummer (Bauhof):

 

0172 / 5647052*

*Diese Nummer ist kostenpflichtig. 

 

Unsere Bankverbindungen

Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

IBAN

DE36 5325 0000 0012 0000 12

BIC

HELADEF1HER

_____________________________

 

VR-Bank NordRhön eG

IBAN

DE55 5306 1230 0006 7077 42

BIC

GENODEF1HUE