Rechtzeitig schauen - Personalausweis oder Reisepass noch gültig?
Rechtzeitig schauen - Personalausweis oder Reisepass noch gültig?
Bild zur Meldung: Rechtzeitig schauen - Personalausweis oder Reisepass noch gültig?
Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um einen reibungslosen Reiseverlauf zu gewährleisten:
Gültigkeit von Reisepässen und Personalausweisen
Überprüfen Sie rechtzeitig vor Ihrem Urlaub, ob Ihre Reisepässe oder Personalausweise noch ausreichend gültig sind. Sollte eine Verlängerung notwendig sein, beantragen Sie diese bitte frühzeitig.
Erfahrungsgemäß kommt es bei der Bundesdruckerei während der Urlaubszeit zu starken Verzögerungen, weshalb unter Umständen mit einer längeren Wartezeit gerechnet werden muss.
Kinderreisepässe
Bitte beachten Sie, dass Kinderreisepässe nicht mehr gültig sin. Für Kinder müssen daher Reisepässe oder Personalausweise (je nach Urlaubsland) beantragt werden.
Digitale Lichtbilder
Seit dem 01. Mai 2025 gelten in Deutschland neue Regelungen für Lichtbilder (Passfotos).
Demnach dürfen für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen im Bürgerbüro nur noch biometrische Lichtbilder in digitaler Form verwendet werden. Auf Papier gedruckte Passbilder sind zur Erstellung von Personalausweisen oder Reisepässen dann nicht mehr zulässig.
Sie können bei einem zertifizierten Fotografen oder einem zertifizierten Drogeriemarkt ein digitales Passfoto erstellen lassen. Sie erhalten nach der Aufnahme beim Fotodienstleister einen QR-Code, den sie im Bürgerbüro vorlegen. Über diesen Code wird das Foto dann direkt über ein vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziertes, gesichertes Cloudverfahren abgerufen.
Hintergrund der neuen Vorschrift ist der Schutz vor Morphing. Bei dieser Manipulationstechnik werden mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Bild verschmolzen. Diese Methode kann zur Täuschung von Identitätskontrollen oder unerlaubten Grenzübertritten genutzt werden. Die digitale Übermittlung von Passbildern soll das Risiko von Identitätsdiebstahl und Missbrauch erheblich reduzieren.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Schulz telefonisch unter der Telefonnummer 06621 50 60-22 oder per E-Mail unter gerne zur Verfügung!
Wir empfehlen die bequeme Online-Terminvergabe von Zuhause. Der digitale Terminservice geht schnell und ist unkompliziert. Auf einen Blick sind freie Termine ersichtlich und der Wunschtermin kann ausgewählt werden. Die Terminvergabe ermöglicht Planbarkeit und verkürzt die Wartezeit.